Psychotherapie für Erwachsene
„Wer einmal sich selbst gefunden hat,
kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
Stefan Zweig
Josef Bitter
Psychologe M.Sc., tiefenpsychologisch fundierter psychologischer Psychotherapeut für Erwachsene
Psychotherapie
Ich wende die tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TP) an. Ihr Ansatz hat sich durch die Weiterentwicklung verschiedenster Behandlungsverfahren der Psychoanalyse als eigenständige Methode etabliert.
Psychische Störungen haben eine Ursache: Aktuelle Krankheitssymptome stehen häufig mit unbewussten Konflikten aus der Vergangenheit im Zusammenhang. In Verbindung mit äußeren Umständen können diese zu inneren Schwierigkeiten führen. Im Rahmen der Therapie begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Auslösern dieser Konflikte, um sie zu verstehen, zu bearbeiten, und ein tieferes Verständnis für das problematische Verhalten zu entwickeln. Das Erleben vom Hier und Jetzt steht im Mittelpunkt. Die Beziehungserfahrungen der Kindheit und Jugend beeinflussen während des gesamten Lebens wie wir erleben und empfinden. Dort beginnen wir unsere Suche.
Die TP ist eine faszinierende Methode, da der Patient ohne Handlungsvorschläge des Psychologen auskommt. Im Laufe der Therapie erkennt er die Basis des Problems selbst und zieht die richtigen Schlüsse. Ich unterstütze Sie als Gefährte, der Ihnen auf dieser Suche die Richtung weist, Hinweise gibt und sie mit den Emotionen, die sie dabei empfinden nicht alleine lässt.
Ablauf
Einer Therapie vorangestellt sind 5 Probesitzungen (sogenannte Probatorik). In denen werden die Behandlungsnotwendigkeit und auch die „Chemie“ zwischen Therapeut und Patient überprüft. Nach diesen Sitzungen erfolgt die formelle Beantragung einer Psychotherapie bei der Krankenkasse. Für weitere Fragen und um eine Erstgespräch zu vereinbaren erreichen sie mich unter 0157 34603740 oder schreiben Sie mir eine Nachricht.
Kosten
Als psychotherapeutische privat Praxis biete ich folgende Möglichkeiten an:

Private Krankenversicherung und Beihilfe
Privatversicherte sind direkte Vertragspartner*innen und erhalten von mir i. d. R. 1 x monatlich eine an Sie persönlich adressierte Rechnung, die dann beim Versicherer und/oder der zuständigen Beihilfestelle eingereicht und von diesen erstattet werden kann. Bitte nehmen Sie zunächst Kontakt mit Ihrer Privatversicherung auf, damit diese Ihnen alle notwendigen Formulare zuschicken kann. Bringen Sie diese bitte in die erste Sitzung mit. Ich rechne nach der gültigen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) ab.
Kostenerstattungsverfahren der gesetzlichen Krankenversicherungen
Die Übernahme der Kosten für gesetzlich Versicherte ist zunächst leider nur möglich, wenn der oder die Behandelnde im Rahmen eines Kassensitzes in die ambulante Versorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung eingebunden ist. Es besteht allerdings die Möglichkeit, im Falle zu langer Wartezeiten bei den gesetzlichen Versicherungen den Antrag auf ein Kostenerstattungsverfahren zu stellen. Dann ist es möglich, dass gesetzliche Versicherungen die Kosten für die Behandlung in meiner Privatpraxis ebenfalls übernehmen. Bei der Beantragung des Kostenerstattungsverfahrens unterstütze ich Sie, gerne können Sie mich dafür kontaktieren. Diese Broschüre des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen fasst das Vorgehen zusammen.
Selbstzahler
Wenn Sie die Kosten für die Psychotherapie selbst zahlen möchten, ist dies unter bestimmten Bedingungen auch möglich. Dies können wir gerne im persönlichen Gespräch klären.

Josef Bitter
Psychologe M.Sc., tiefenpsychologisch fundierter psychologischer Psychotherapeut für Erwachsene
Zur Person
Aufgewachsen und verwurzelt im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Studium:
2014: Bachelorabschluss in Rehabilitationspsychologie an Hochschule Magdeburg-Stendal
2016: Masterabschluss Psychologie an der Universität in Innsbruck
Berufliche Stationen:
2002 bis 2010 Zeitsoldat für 8 Jahre
2016 bis 2017 psychologischer Fachdienst in heilpädagogischen Tagesstätte Kai Service in Pasing
2017 bis 2018 Psychiatrisches Praktikum im BKH Kaufbeuren
2018 bis heute Psychologe in der psychosomatischen Rehabilitation in Höhenried am Starnberger See
Qualifikation:
2017 bis 2023 Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an der Kirinus CIP Akademie in München mit Approbation als staatlich anerkannter Psychologischer Psychotherapeut April 2023
Kontakt
Telefon
0157 34603740
Addresse
Münchner Straße 12
82256 Fürstenfeldbruck
Sprechzeiten
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich Termine nur nach Vereinbarung geben kann.